Videostandard aus dem Hause Apple
Mit Apple QuickTime holt man sich eine Multimedia-Plattform von Apple für Video- und Audiodaten auf den Mac. Der kostenlose Multimedia-Akrobat spielt – die installierten Codecs vorausgesetzt – alle gängigen Audio- und Videoformate ab und zeigt zudem die gebräuchlichsten Grafiktypen an.
Browser-Erweiterung und Schnittwerkzeuge
Apple QuickTime verknüpft sich mit den vom Anwender gewünschten Dateitypen und liefert den installierten Webbrowsern ein nötiges Plug-In, um Musik oder Filme im MPEG-4-Standard darzustellen. Zusätzlich nutzt Apple QuickTime die Vorteile der Komprimiertechnologie H.264. Dabei handelt es sich um den anerkannten Industriestandard-Codec für 3GPP, MPEG-4, HD-DVD und Blu-ray. Dieser Videocodec zeichnet sich durch eine starke Komprimierung bei trotzdem hoher Qualität aus. Durch verschiedene mitgelieferte Werkzeuge rundet Apple die Wiedergabesoftware ab. Beispielsweise gibt ein Filminspektor detaillierte Auskunft über die wiedergegebene Datei. Mit einer A/V-Steuerung passt man in Apple QuickTime Bild und Sound nach eigenem Geschmack an
Automatische Anpassung
Bereits während der Installation passt sich Apple QuickTime selbständig an das bestehende Betriebssystem an. Somit gewährleistet Apple, dass die Software auch auf weniger schnellen Rechnern stabil läuft und mit langsameren Internet-Verbindungen zurecht kommt
Fazit: Elegante Medienlösung für den Mac
Apple QuickTime überzeugt mit elegantem Design und intuitiver Bedienung. Die zahlreichen Medienformate spielt die kostenlose Software in hoher Qualität ab. Alles in allem, erweitert Apple QuickTime den Multimedia-PC um ein sehr nützliches Programm. Zudem holt man sich mit dem Programm, den bei Internetvideos oft verwendeten Quicktime-Codec auf den Rechner.